Sustainability Mission Statement
We are committed to creating a sustainable future and protecting the delicate eco-system in which we are lucky to live. We aim to have as little impact as possible on the planet and wildlife, while leaving a huge impression in our guests’ memories.
Why?
Sustainability and environmental/wildlife protection is at the forefront of everything we do. We believe that each individual should do everything in their power to help protect flora and fauna for future generations.
Goal
Our long-term goal is to become self-sufficient. Although we are still a long way from that, we are consistently taking steps and educating ourselves with this goal in mind. We are growing our network of like-minded individuals and if this goal resonates with you we would love to connect.
What we do?
-
Vermiculture
~30,000 resident red wriggler worms support our on-site composting. We collect used coffee grinds from our local coffee shop, old produce from our local supermarket and wood chips/garden cuttings from local arborists. From this organic material, we create compost, which is added to our soil, binding Co2 and eliminating landfill waste. -
Fresh organic food
We use our nutrient rich living soil to grow our own fresh organic food. We are still learning but we are growing more and more each year. Our lunches are fresh seasonal salads based on what is currently growing in our garden. -
No single use plastic items
- When you join us on tour we provide hot drinks in thermos cups, water in reusable bottles, lunch is served on picnic plates and bowls made from recycled plastic and natural fibres. We use beeswrap and reusable containers in our kitchen. -
Recycle
We sort and recycle everything we can at our local recycling centre.
​
Permaculture Knowledge Sharing
We are always learning ourselves and love to share what we have learned with others.
​
If you have ideas about how we could be doing things better we would love to hear them and if you would like to learn more about what we do, come and stay with us and we will share all the information we can. Our garden has been helped by the many guests that come and stay and share their knowledge with us about what has worked for them. To nourish ourselves from the land around us we must reconnect and re-educate ourselves about how to live sustainably and provide for ourselves.
​
​
Leitbild Nachhaltigkeit
​
Wir engagieren uns für die Schaffung einer nachhaltigen Zukunft und den Schutz des empfindlichen Ökosystems, in dem wir glücklicherweise leben. Unser Ziel ist es, den Planeten und die Tierwelt so wenig wie möglich zu beeinträchtigen und gleichzeitig einen großen Eindruck in den Erinnerungen unserer Gäste zu hinterlassen.
​Warum
Nachhaltigkeit und Umwelt-/Tierschutz stehen bei allem, was wir tun, im Vordergrund. Wir glauben, dass jeder Einzelne alles in seiner Macht Stehende tun sollte, um zum Schutz der Flora und Fauna für zukünftige Generationen beizutragen.
​
Ziel
Unser langfristiges Ziel ist es, autark zu werden. Auch wenn wir davon noch weit entfernt sind, unternehmen wir konsequent Schritte und bilden uns mit diesem Ziel vor Augen weiter. Wir erweitern unser Netzwerk aus Gleichgesinnten und wenn dieses Ziel bei Ihnen Anklang findet, würden wir uns gerne vernetzen.
​
Was wir tun?
​
-
Vermikultur
Unsere Kompostierung vor Ort wird durch ca. 30.000 heimische Rote Schlangenwürmer unterstützt. Wir sammeln gebrauchten Kaffeesatz in unserem örtlichen Café, alte Produkte in unserem örtlichen Supermarkt und Holzspäne/Gartenschnittholz von örtlichen Baumpflegern. Aus diesem organischen Material stellen wir Kompost her, der unserem Boden beigemischt wird, CO2 bindet und Müll auf der Mülldeponie vermeidet. -
Frische Bio-Lebensmittel
Wir nutzen unseren nährstoffreichen, lebendigen Boden, um unsere eigenen frischen Bio-Lebensmittel anzubauen. Wir lernen immer noch, aber wir wachsen jedes Jahr mehr und mehr. Unsere Mittagessen bestehen aus frischen Salaten der Saison, basierend auf dem, was gerade in unserem Garten wächst. -
Keine Einwegartikel aus Plastik
Wenn Sie mit uns auf Tour gehen, stellen wir Ihnen heiße Getränke in Thermobechern und Wasser in wiederverwendbaren Flaschen zur Verfügung. Das Mittagessen wird auf Picknicktellern und -schalen aus recyceltem Kunststoff und Naturfasern serviert. In unserer Küche verwenden wir Bienenwickel und wiederverwendbare Behälter. -
Recycling
Wir sortieren und recyceln alles, was wir können, in unserem örtlichen Recyclingzentrum.
​
Wissensaustausch über Permakultur
Wir lernen immer weiter und lieben es, das Gelernte mit anderen zu teilen.
Wenn Sie Ideen haben, wie wir die Dinge besser machen könnten, würden wir uns freuen, sie zu hören. Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, kommen Sie zu uns und wir werden alle Informationen weitergeben, die wir können. Die vielen Gäste, die hierherkommen und uns ihr Wissen darüber mitteilen, was für sie funktioniert hat, haben unserem Garten geholfen. Um uns von dem Land um uns herum zu ernähren, müssen wir uns wieder verbinden und uns neu darüber informieren, wie wir nachhaltig leben und für uns selbst sorgen können.
